Ihr Weg zu emotionaler Stabilität und mentaler Gesundheit

In meiner Privatpraxis für Psychotherapie biete ich individuelle Unterstützung für Erwachsene beispielsweise bei Depressionen, Ängsten, Zwängen, Stressbewältigung und persönlichen Krisen. Mein therapeutischer Ansatz ist einfühlsam, lösungsorientiert und basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden und Stabilität in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen. Das Angebot richtet sich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahler. Für gesetzlich Versicherte kann über das sog. Kostenerstattungsverfahren eine Behandlung ermöglicht werden.

Über meine Arbeit 

Die Verhaltenstherapie (VT) ist eine wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie. Sie basiert darauf, dass unser Denken, Fühlen und Handeln eng miteinander verknüpft sind. Ziel ist es, belastende Verhaltensmuster und Gedanken zu erkennen, zu hinterfragen und aktiv zu verändern. Ein typisches Vorgehen in der VT umfasst zunächst eine genaue Diagnostik, gefolgt von der Festlegung von Therapiezielen. Mithilfe von Techniken wie der kognitiven Umstrukturierung, der Expositionstherapie oder dem Training sozialer Kompetenzen sollen Patienten lernen, neue Sichtweisen zu entwickeln und gesunde Bewältigungsstrategien für ihre Probleme einzusetzen. Dies geschieht oft in Form von konkreten Übungen oder gezielten Aufgaben außerhalb der Therapiesitzungen, um den Übertrag in den Alltag zu erleichtern. Natürlich wird dabei jede Behandlung an individuelle Bedürfnisse angepasst. 

Ablauf

  • Telefonat: Wenn Sie Bedarf und Interesse an einer Behandlung haben, kontaktieren Sie mich am besten über das Kontaktformular auf dieser Website und teilen mir Ihre Erreichbarkeit mit. Ich werde mich zeitnah zurückmelden, die wichtigsten Informationen erfragen und einen Termin für das Erstgespräch mit Ihnen vereinbaren.
  • Erstgespräch: In diesem Gespräch lernen wir uns kennen und prüfen, ob eine therapeutische Beziehung als Grundlage für ein erfolgreiches und konstruktives Arbeiten entstehen kann. Ich stelle fest, ob eine Therapieindikation vorliegt und wir klären den Auftrag bzw. die Ziele für die Behandlung. Darauf aufbauend können wir über das weitere Vorgehen entscheiden.
  • Therapiesitzungen: Wenn eine Zusammenarbeit zustande kommt, dann finden die Termine i.d.R. wöchentlich statt. Ich erwarte dabei von allen Patienten, dass Termine zuverlässig eingehalten und der Behandlungsprozess aktiv mitgestaltet wird. Wenn nötig, können Sitzungen auch online im Videoformat stattfinden. 

So läuft die Abrechnung ab:

Sie erhalten eine monatliche Rechnung, die Sie bequem überweisen können. Falls Ihre Versicherung die Kosten übernimmt, reichen Sie die Rechnung dort zur Erstattung ein. Die Dauer und Frequenz der Therapie stimmen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. 

Bei Fragen zur Abrechnung helfe ich Ihnen gerne weiter.

Abrechnung

In meiner Privatpraxis erfolgt die Abrechnung auf Grundlage der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Das bedeutet, dass die Kosten pro Sitzung nach dem 2,3-fachen Satz der GOP berechnet werden. In einigen Fällen kann eine höhere Vergütung (z. B. 2,8- oder 3,5-facher Satz) notwendig sein, wenn der therapeutische Aufwand dies erfordert.

Wer übernimmt die Kosten?

  •  Private Krankenversicherungen: Die meisten privaten Versicherungen übernehmen die Kosten ganz oder anteilig. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung nach den individuellen Konditionen.
  • Beihilfe & Postbeamtenkrankenkasse: Wenn Sie beihilfeberechtigt sind, können die Kosten in der Regel erstattet werden.
  • Selbstzahler: Natürlich besteht die Möglichkeit, die Sitzungen unabhängig von einer Versicherung privat zu bezahlen.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: 01773842816

E-Mail: info@psychotherapiefranziskaschmitt.de

Adresse: Kaiserstraße 28, St. Ingbert, 66386, Saarland, Deutschland

©(2025) Franziska Schmitt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.